Sommersemester 2025
Fakultät für Psychologie: Seminar Theorie und Empirie des Wissenschaftlichen Arbeitens
In dieser Lehrveranstaltung bearbeiten Studierende im Rahmen einer Kooperation mit der Stadt Wien (Büro für Frauengesundheit und Gesundheitsziele) echte Problemstellungen aus dem Arbeitsalltag verschiedener Akteur*innen im Gesundheitsbereich; Problemstellungen wie: Diskriminierungserfahrungen im Kontakt mit Gesundheitsdiensten, Ungleichbehandlung bei der Vergabe von Medikamenten, Evaluation der Versorgungslage bei bestimmten Personengruppen und Krankheitsbildern, oder Möglichkeiten, bestimmte Gruppen zu motivieren, ihre Vorsorgeuntersuchungen wahrzunehmen.
Über die Dauer von zwei Semestern erhalten sie mehrere Fragestellungen zur Auswahl, tauschen sich dann mit den Expert*innen der Stadt Wien zu ihrer gewählten Fragestellung aus und entwerfen eine Studie (TEWA I) und erstellen im Folgenden, basierend auf den Studienergebnissen, ein praktisch nutzbares Ergebnis (z.B. in Form eines policy reports), welches sie in einer Abschlusspräsentation den Kooperationspartner*innen von der Stadt Wien vorstellen.
Wintersemester 2025/26
Ringvorlesung "Gesundheit in Gesellschaft"
Mehr Informationen folgen in Kürze!
In Kürze: Abschlussarbeiten
In Kürze wird es für Studierende, die Ihre Masterarbeit zu einem Gesundheitsthema schreiben und dabei einen gesellschaftlichen Beitrag leisten möchten, die Möglichkeit geben, Praxispartner*innen zu finden, die an der Erforschung bestimmter Fragestellungen interessiert sind.