Willkommen!

Gesundheit geht uns alle an – sie entsteht nicht nur durch unser persönliches Verhalten oder unsere genetische Veranlagung, sondern wird auch stark von den sozialen, politischen und wirtschaftlichen Bedingungen beeinflusst, in denen wir leben. Um Gesundheit zu verstehen, braucht es daher eine ganzheitliche Herangehensweise, die unterschiedlichste Bereiche miteinander verbindet – von der Biologie und Psychologie über soziale Faktoren bis hin zu planetaren Umweltaspekten.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Diese ganzheitliche Perspektive steht im Zentrum des Forschungsverbunds Gesundheit in Gesellschaft, der 2024 an der Universität Wien ins Leben gerufen wurde. Der Forschungsverbund bringt Wissenschaftler*innen zusammen, um Gesundheit, Medizin und Wohlbefinden aus unterschiedlichen Blickwinkeln und Disziplinen sowie unter Einbezug globaler Zusammenhänge zu erforschen. Durch eine interdisziplinäre Zusammenarbeit entstehen nicht nur neue wissenschaftliche Erkenntnisse, sondern auch wertvolle Partnerschaften mit anderen Forschungsinstitutionen sowie mit Akteur*innen aus der Zivilgesellschaft, der Politik und der Wirtschaft.

Plattform für Austausch

Der Forschungsverbund möchte Forschung in und mit der Gesellschaft sowie für die Gesellschaft initiieren. Er soll zu einer Plattform werden, die es Wissenschaftler*innen und der Bevölkerung ermöglicht, sich über Gesundheitsthemen auszutauschen, an Lösungen für die drängenden Gesundheitsprobleme unserer Zeit mitzuwirken und aktiv an einer besseren Zukunft für alle zu arbeiten – auf lokaler, nationaler und internationaler Ebene.

Die Universität Wien leistet damit einen wichtigen Beitrag, um das Verständnis von Gesundheit zu erweitern und gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen.


Verbindung. Von Personen und Ideen.

Wir fördern neue Partnerschaften, Kooperationen und interdisziplinäre Lösungsansätze im Bereich individueller und kollektiver Gesundheit, Medizin und Wohlbefinden.

Anregung. Forschung und Finanzierung.

Wir unterstützen Forschende der Universität Wien in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen Kollaborationspartner*innen darin, interdisziplinäre Forschungsprojekte zu identifizieren und umzusetzen.

Entwicklung. Von Ideen und Karrieren.

Wir unterstützen die Entwicklung von Ideen und Karrieren in der Gesundheitsforschung durch die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses und der Studierenden an der Universität Wien.

Austausch. Von Wissen und Perspektiven.

Wir tragen die Forschungsergebnisse in die Gesellschaft und generieren im Austausch mit der Bevölkerung und Praxispartner*innen neue Forschungsthemen in einer sich wandelnden Gesellschaft.


Vernetzt in ganz Österreich …

Mitglieder des Forschungsverbunds (links deren Organisationseinheit an der Universität Wien) kooperieren mit insgesamt 20 österreichischen Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen (rechts).

… und weltweit

Das internationale Netzwerk der Mitglieder umfasst 32 Länder. 


News

25.06.2025
 

Karrierewege in der Ernährungswissenschaft

Laura M. König war zu Gast im neuen Karriere-Podcast der Early Career Scientists der Deutschen Gesellschaft für Ernährung e.V.

18.06.2025
 

Warum greifen Menschen zu Nahrungsergänzungsmitteln?

In der Zeitschrift Brigitte erklärt Laura M. König, warum Menschen Nahrungsergänzungsmittel einnehmen und welche Effekte es auf das Befinden haben...

18.06.2025
 

„35 under 35“: Laura M. König auf der Shortlist für Brigitte-Bierlein-Frauenpreis

35 Frauen, die durch ihre Innovationskraft und unternehmerische Tätigkeit die Zukunft mitgestalten, wurden nominiert.

16.06.2025
 

Warum Ernährungs-Apps nicht allen helfen

Beitrag von Laura M. König im APA-Feature Nachgefragt: Die Vermessung des Menschen

04.06.2025
 

Wie Convenience Food unser Leben verändert

Podcast-Diskussion mit Laura M. König und anderen im SWR über gute Nutzung von verarbeiteten Lebensmitteln

03.06.2025
 

Neues Clusterprojekt: KI für eine bessere Impfkommunikation

Kooperation von Robert Böhm (Universität Wien) und Ursula Wiedermann-Schmidt (Medizinische Universität Wien)